Ludwig van Beethoven

Allegro – Scherzo – Allegro
für eine Spieluhr (1799)

für Querflöten-Ensemble
mit Kontrabass- oder Kontraaltflöte
oder Bassklarinette

bearbeitet von
Peter Thalheimer

Die drei Sätze entstanden wohl auf Bitten des „k.k. Kammerherrn Graf Deym“ für Walzen in mechanisch betriebenen kleinen Orgeln. Die vorliegende Fassung ist für eine Besetzung mit 3 Flöten, 3 Altflöten, 3 Bassflöten und 2 Kontrabass- bzw. Kontraaltflöten (oder/und Bassklarinette) gedacht. Als Ersatz für die Kontrabass- bzw. Kontraaltflöten und die Bassklarinette kommen notfalls auch andere Bassinstrumente wie Fagott oder Violoncello in Frage. Weil Beethovens Satz im Scherzo und im Allegro nicht so vielstimmig ist wie im Adagio assai, können die beiden schnellen Sätze auch in kleinerer Besetzung ohne Kontrabassflöte/Bassklarinette aufgeführt werden, z. B. mit 3 Flöten, 2–3 Altflöten und 2 Bassflöten.

Artikelnummer: NB 1.011
ISMN-Nummer: M-700244-39-2
Erscheinungsjahr: 2018
Seitenanzahl der Partitur: 32
Status: Lieferbar
Preis (Partitur mit 13 Stimmen): 30,00 €
Hinweise zum Bestellen